Produkt zum Begriff Interaktionen:
-
Interaktionen - Arzneimittel und Mikronährstoffe (Gröber, Uwe)
Interaktionen - Arzneimittel und Mikronährstoffe , Vorsicht: Mikronährstoff-Räuber! Ob Antibiotika, orale Antidiabetika, Cholesterinsenker vom Statin-Typ, Diuretika, orale Kontrazeptiva, Osteoporosemittel, Protonenpumpenhemmer oder Zytostatika. Zahlreiche Arzneimittel können mit Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und anderen Mikronährstoffen interagieren. Denn Arzneimittel und Mikronährstoffe benutzen im menschlichen Organismus die gleichen Transport- und Stoffwechselwege. Außerdem kann der durch Arzneimittel ausgelöste Mikronährstoffmangel die unerkannte Ursache für medikationsbedingte Nebenwirkungen sein. Ärzte, Apotheker, Heilberufe und Ernährungsfachkräfte erfahren in diesem Handbuch, worauf sie beim Thema Arzneimittel und Mikronährstoffe achten müssen. Dank des geballten Wissens im praktischen Kitteltaschen-Format kann die Medikation und Lebensqualität der Patienten verbessert werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20150803, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Für die Kitteltasche##, Autoren: Gröber, Uwe, Auflage: 15002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 325, Abbildungen: 14 farbige Abbildungen, 6 Schwarz-Weiß- Tabellen, Keyword: Ernährung und Diätetik; Interaktionen Arzneimittel und Mikronährstoffe; Medizin; Pharmazeutische Praxis, Fachschema: Mikronährstoff~Spurenelement~Diät - Diätetik~Kochen / Diät~Medizin / Diät~Schonkost~Arznei / Arzneimittellehre~Pharmakologie~Toxikologie~Apotheke - Apotheker~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Fachkategorie: Medizinische Toxikologie~Pharmazie, Apotheke~Familie und Gesundheit, Fachkategorie: Diätetik und Ernährung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Wissenschaftliche, Verlag: Wissenschaftliche, Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Länge: 170, Breite: 118, Höhe: 20, Gewicht: 339, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783804723757, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 498428
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Iris Hinneburg - GEBRAUCHT Interaktionen: Grundlagen und Fallbeispiele - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Iris Hinneburg -, Preis: 24.30 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Iris Hinneburg - GEBRAUCHT Interaktionen: Grundlagen und Fallbeispiele - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 24.30 € | Versand*: 0.00 € -
Monika Wertfein - GEBRAUCHT Interaktionen in Kindertageseinrichtungen: Theorie und Praxis im interdisziplinären Dialog - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Monika Wertfein -, Preis: 19.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Monika Wertfein - GEBRAUCHT Interaktionen in Kindertageseinrichtungen: Theorie und Praxis im interdisziplinären Dialog - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 19.99 € | Versand*: 0.00 € -
Medizinische Statistik
Medizinische Statistik: Konzepte, Methoden, Anwendungen Die Autoren schaffen es, mit ihrer Einführung in die medizinische Statistik ein speziell auf die Bedürfnisse der Medizin zugeschnittenes Lehr- und Nachschlagewerk zu bieten, das über das Studium hinaus die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlägt. Das Lehrbuch bietet anwendungsorientiert Hilfestellung in der Auswahl und Interpretation von Daten und Ergebnissen und sensibilisiert durch die Diskussion von weitverbreiteten Fehlinterpretationen. Aufbau und Aufmachung regen den Studierenden an, sich intensiv und kritisch mit dem Prüfungsstoff auseinanderzusetzen. Aus dem Inhalt 1. Einleitung 2. Deskriptive Statistik 3. Mathematische Grundlagen 4. Schätzer, Standardfehler und Konfidenzintervall 5. Testen von Hypothesen 6. Analyse von quantitativen Zielgrößen 7. Analyse von qualitativen Zielgrößen 8. Analyse von Zähldaten 9. Analyse von Überlebenszeiten 10. Konkurrierende Risiken 11. Klassifikation und Prognose 12. Beurteilung der Zuverlässigkeit von Messungen 13. Klinische Studien 14. Epidemiologische Studien 15. Meta-Analyse Über die Autoren: Die drei Autoren LEONHARD HELD, KASPAR RUFIBACH und BURKHARDT SEIFERT haben große Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Medizinern. Bis Ende 2011 haben alle drei an der Abteilung Biostatistik, Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Zürich gearbeitet. Seit 5/2012 ist KASPAR RUFIBACH in der Biostatistik-Abteilung eines großen Pharma-Konzerns in der Planung und Analyse von Onkologie-Studien tätig. Die Autoren publizieren regelmäßig in hochrangigen statistischen und medizinischen Fachzeitschriften.
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflussen verschiedene Familienrollen die Interaktionen zwischen Familienmitgliedern?
Verschiedene Familienrollen können die Interaktionen zwischen Familienmitgliedern beeinflussen, indem sie Erwartungen und Verhaltensweisen festlegen. Zum Beispiel kann die Rolle des Elternteils Autorität und Verantwortung fördern, während die Rolle des Kindes Gehorsam und Abhängigkeit fördern kann. Diese Rollen können zu Konflikten oder Harmonie in der Familie führen, abhängig von der Art und Weise, wie sie von den Familienmitgliedern wahrgenommen und ausgeführt werden.
-
Wie beeinflusst unsere Selbstwahrnehmung unsere Interaktionen mit anderen Menschen?
Unsere Selbstwahrnehmung beeinflusst, wie wir uns selbst präsentieren und wie wir auf andere reagieren. Wenn wir uns selbst positiv wahrnehmen, sind wir selbstbewusster und können offener auf andere zugehen. Eine negative Selbstwahrnehmung kann dazu führen, dass wir uns unsicher fühlen und uns zurückhalten in der Interaktion mit anderen.
-
Wie beeinflussen Protein-Protein-Interaktionen die reguläre Funktion der Zelle?
Protein-Protein-Interaktionen sind entscheidend für die Bildung von Proteinkomplexen, die wichtige zelluläre Prozesse regulieren. Durch diese Interaktionen können Proteine ihre Funktionen verstärken, verändern oder regulieren. Störungen in den Protein-Protein-Interaktionen können zu Fehlfunktionen in der Zelle führen und Krankheiten verursachen.
-
Wie beeinflussen ökologische Interaktionen die Vielfalt und Gesundheit von Ökosystemen?
Ökologische Interaktionen wie Nahrungsketten und Konkurrenz beeinflussen die Vielfalt von Ökosystemen, indem sie das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Arten aufrechterhalten. Sie können auch die Gesundheit von Ökosystemen beeinträchtigen, wenn eine Art übermäßig dominiert oder ausstirbt. Das Zusammenspiel dieser Interaktionen ist entscheidend für die Stabilität und Funktionsfähigkeit eines Ökosystems.
Ähnliche Suchbegriffe für Interaktionen:
-
Statistik macchiato
Lust statt Frust! Macchiato steht für ein pädagogisches Konzept, durch Cartoons und Humor Einsichten und Aha-Momente zu vermitteln. Dadurch wird aus frustrierendem Büffeln ein Lernen mit Verständnis und Spaß. Die Bücher sind unentbehrliche Begleiter und Ratgeber für die ersten Schritte im Berufsleben, ein erfolgreiches Abitur und für den schnellen und mühelosen Einstieg ins Studium. Cartoongeschichten und Analogien erleichtern statistische Definitionen. Dabei bewältigt das Buch den grundlegenden Lehrstoff. Die Neuauflage geht auf mehr statistische Testverfahren ein. Das Buch ist außer für Schüler und Studenten auch für alle geeignet, die im Beruf Statistikkenntnisse benötigen oder die einfach die Grundlagen von Prognosen und statistischen Analysen verstehen wollen. ÜBER DIE AUTOREN: ANDREAS LINDENBERG und IRMGARD WAGNER, die jahrelange Erfahrung im Unterricht im Gymnasium haben, haben sich mit dem Grafiker PETER FEJES zusammengetan. Das Buch ist das Ergebnis vieler anregender Diskussionen dieses Teams, dem die Zusammenarbeit viel Spaß gemacht hat. LUDWIG FEICHTINGER, Statistikdozent der Universität Salzburg, hat das Team als Fachlektor unterstützt. AUF DER COMPANION-WEBSITE: Für Dozenten und Studenten: Aufgaben mit Lösungen DIE ZIELGRUPPE: Schüler für Abiturvorbereitung Studenten (zum Beispiel Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Psychologie, Medizin, Naturwissenschaften) Alle, die im Beruf Statistik benötigen (Datenanalysekenntnisse werden zunehmend Voraussetzung für Bewerber)
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Rob Tognoni - Casino Placebo
(2013 'Music Avenue') 46:58/12
Preis: 8.98 € | Versand*: 5.99 € -
Das Prinzip Placebo (M)
Wie positive Erwartungen gesund machen. Placebo ist kein unnötiges Täuschungsmanöver von Ärzten: Verstehen und nutzen Sie das wirksame Prinzip für Ihre Gesundheit!
Preis: 4.00 € | Versand*: 6.95 € -
Statistik mit SPSS
Das vorliegende Buch beginnt mit einer SPSS-Kompaktbeschreibung und einer Einführung in grundlegende statistische Verfahren. Ausgehend von Datentypen und dazugehörigen Fragestellungen wird die Umsetzung in SPSS gezeigt und praxisorientiert werden deskriptive und analytische Methoden integriert dargestellt. An insgesamt 32 klar strukturierten und realen Fallbeispielen werden typische Methoden der Datenbeschreibung sowie die Auswertung methodisch besprochen und in SPSS demonstriert. Die Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf die aktuelle SPSS-Version abge-stimmt. Sie enthält neue Abschnitte zur multinomialen logistischen und zur ordinalen Regression. Ein komplett neues Kapitel über loglineare Modelle erweitert die vorge-stellten Methoden zur multivariaten Datenanalyse.
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflussen soziale Interaktionen das menschliche Verhalten und die Denkprozesse?
Soziale Interaktionen beeinflussen das menschliche Verhalten, indem sie Normen, Werte und Erwartungen der Gesellschaft vermitteln. Durch Interaktionen mit anderen Menschen entwickeln wir unsere Identität und lernen soziale Fähigkeiten. Unsere Denkprozesse werden durch soziale Interaktionen geprägt, da wir durch Kommunikation und Austausch mit anderen neue Perspektiven und Informationen erhalten.
-
Wie beeinflussen digitale Medien unser tägliches Leben und unsere Interaktionen miteinander?
Digitale Medien ermöglichen uns, schnell und einfach mit anderen in Kontakt zu treten, Informationen zu teilen und uns zu vernetzen. Sie beeinflussen unsere Kommunikation, unser Konsumverhalten und unsere Freizeitgestaltung. Durch die ständige Verfügbarkeit von digitalen Medien kann es jedoch auch zu einer Überlastung und Abhängigkeit kommen.
-
Wie verändert die zunehmende Virtualität unser Alltagsleben und unsere sozialen Interaktionen?
Die zunehmende Virtualität verändert unser Alltagsleben, indem wir vermehrt online arbeiten, einkaufen und kommunizieren. Unsere sozialen Interaktionen werden digitaler, was zu einer Entfremdung von persönlichen Begegnungen führen kann. Gleichzeitig eröffnen sich durch die Virtualität neue Möglichkeiten der Vernetzung und des Austauschs.
-
Was sind die Motive und Auswirkungen von Angeberei in sozialen Interaktionen?
Motive für Angeberei in sozialen Interaktionen können das Streben nach Anerkennung, Selbstwertsteigerung oder das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit sein. Die Auswirkungen können negative Reaktionen wie Ablehnung, Misstrauen oder Neid bei anderen hervorrufen und die zwischenmenschlichen Beziehungen belasten. Angeberei kann auch zu einem Verlust an Glaubwürdigkeit und Respekt führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.